E-mail: info@royal-schmuck.de | Facebook Messenger: 

SCHMUCK-BENUTZERHANDBUCH UND GARANTIEINFORMATIONEN

SCHMUCK-BENUTZERHANDBUCH UND GARANTIEINFORMATIONEN

 

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, achten Sie bitte im Gewährleistungs- oder Garantiefall in jedem Fall auf eine ordnungsgemäße Verwendung. Einige Beispiele:

Wenn das Problem in der Abnutzung des Schmucks liegt:

Alle von uns verkauften Schmuckstücke (Edelstahl, Silber, Gold) sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung verschleißfest und wir gewähren für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit eine Garantie darauf.

Folgendes kann zu Schmuckabnutzung führen: saures alkalisches Medium (Handcreme, Gesichtscreme, Badesalz, Thermalwasser, Shampoo, Sauna, Dusche, Schaumbad...usw.), starke Hitze (Sauna, heißes Wasser, strahlende Sonne...) .etc.), Chemikalien (Spülmittel, Reinigungsmittel, Farbe, Verdünner ... etc. ), mechanische Einwirkungen.

Sollte die Abnutzung des Schmucks auf einen der oben genannten Faktoren zurückzuführen sein, können wir leider keine Garantie übernehmen.

Wenn der Kristall aus dem Schmuck fällt

Bei der überwiegenden Mehrheit unserer vermarkteten Schmuckstücke werden die Kristalle mit der Klebemethode befestigt . In der Regel vergehen zwischen der Produktionszeit und dem Erhalt beim Kunden mindestens 60 Tage. Das bedeutet, dass die Verklebung korrekt ist, wenn der Kristall bei Erhalt ordnungsgemäß angebracht ist. Für die Verklebung der Kristalle gewähren wir ab Erhalt zusätzlich eine 30-tägige Garantie. Während dieser Zeit übernehmen wir die Gewährleistung auch bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, behalten uns jedoch das Recht vor, das Produkt zu prüfen und, sofern sich bei der Prüfung eine unsachgemäße Verwendung ergibt, die Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.

Der Verlust von Kristallen nach 30 Kalendertagen ab Erhalt ist nicht durch die Garantie abgedeckt.

Verfärbung von Silberschmuck ( Anlaufen )

Das „Schwärzen“ von Silberschmuck ist ein natürlicher Vorgang. Wenn Silber mit Schwefel in Kontakt kommt, bildet sich auf seiner Oberfläche eine Schicht aus Silbersulfid.

Der oben genannte chemische Prozess kann durch den Schwefelgehalt der Luft (Abgase), Kosmetika, den Schweiß unserer Haut und Thermik verursacht werden aus Wasser usw.

Sie können auch versuchen, das verfärbte Silberprodukt mit einem Silbertuch oder einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen.

Verfärbungen von Silber fallen nicht unter unsere Garantie. Wenn Sie das Produkt jedoch innerhalb von 12 Monaten an uns zurücksenden, werden wir versuchen, es zu reinigen. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts nach der Reinigung müssen per Nachnahme bezahlt werden und betragen 1.990 HUF. Wenn die Reinigung nicht erfolgreich ist, können wir das Produkt nur auf Kosten des Kunden zurücksenden.

 

Garantieinformationen

Die Garantiezeit für die von Rapid Metal Kft. verkauften Produkte beträgt ein Jahr.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übergabe des Produkts an den Verbraucher.

Der Mangel fällt nicht unter die Garantie, wenn seine Ursache nach der Übergabe des Produkts an den Verbraucher aufgetreten ist, wie zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf):

  • Unsachgemäßer Gebrauch, Missachtung des Inhalts der Bedienungsanleitung,
  • Unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Handhabung, Beschädigung, unsachgemäße Reparatur,
  • durch Elementarschäden, Naturkatastrophen, andere physikalische oder chemische Einwirkungen usw.
  • Jede Art von Bruch, Träne

 

Eingeschränkte Garantie

Bei Schmuck mit Kristallen gewähren wir eine Ersatzgarantie von 30 Tagen, wenn der Kristall herausfällt, eine Garantie von mehr als 30 Tagen gewähren wir nicht.

Die Garantie beträgt 30 Tage für den Ausfall von Clips und Schließmechanismen.

  

Bedienungsanleitung 

Allgemeine Gebrauchsanweisung:

  • Wir schützen Schmuck vor sauren und alkalischen Medien, starker Hitze, Chemikalien, Reinigungsmitteln und mechanischen Einwirkungen
  • Tragen Sie den Schmuck nicht im Wasser
  • Benutzen Sie den Schmuck nicht an einem Ort, an dem er hängen, hängen, gerieben, eingedrückt werden kann (Arbeit, Hausarbeit, Geschirr spülen, Baden, Sport treiben, Anziehen usw. ).
  • Parfüm oder keine Creme (Parfüm, Deodorant, Haarspray, Sonnencreme, Körperlotion usw.) direkt auf den Schmuck, da dies zu Mattierung oder Korrosion auf der Oberfläche führen oder die aufgeklebten Kristalle lösen kann
  • Schlafen Sie nicht im Schmuck, da er sich im Schlaf verformen, zusammendrücken oder reißen kann.
  • Achten Sie darauf, den Schmuck nicht fallen zu lassen oder ihm zu stoßen, da er dadurch beschädigt werden kann oder bei Steinschmuck der Stein herausfallen kann.
  • Halten Sie den Schmuck von Heilgewässern , Stränden und Schwimmbädern fern, da diese zu starken Verfärbungen und zum Verlust des Glanzes des Schmucks sowie zum Lösen der aufgeklebten Kristalle führen können.
  • Wir schützen den Schmuck vor starkem Licht und Hitze, da dies dazu führen kann, dass sich der Schmuck, die Steine verfärben und die Kristalle herausfallen.
  • Schützen Sie den Schmuck vor mechanischen Einwirkungen wie starkem Druck, Zug und Stößen, da diese Einwirkungen den Schmuck verformen. Dies gilt insbesondere für Schmuckstücke mit Steinen, bei denen bereits eine kleine Formänderung dazu führen kann, dass die Steine herausfallen.
  • Halten Sie den Schmuck von kleinen Kindern, Haustieren und Personen fern, die den Schmuck oder seine Teile verschlucken oder sich selbst verletzen könnten. Suchen Sie im Falle eines Problems sofort einen Arzt auf!
  • Bitte beachten Sie, dass das Tragen zusammen mit anderen Schmuckstücken und Accessoires (Uhr, Armband) zu Kratzern, Abnutzung oder anderen Schäden führen kann. Auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann es zu Abnutzungserscheinungen an den miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen kommen (z. B. beim Tragen von Charms an Armbändern oder beim Tragen eines Anhängers an einer Halskette).
  • Die Verschlusselemente des Schmuckstücks lassen sich leicht von Hand öffnen. Vermeiden Sie starkes Dehnen, Öffnen mit Werkzeugen (Schraubendreher, Messer), Stöße, Druck, da diese den Schmuck verformen, das Verschlusselement beschädigen und die Steine herausfallen können. Auf diese Weise beschädigter Schmuck unterliegt nicht der Garantie.

 

Schmuck mit Kristallen

Setzen Sie Ihren Schmuck keinen starken körperlichen Belastungen wie Stößen, Schleifen oder Reiben aus, da der Kristall leicht herausfallen kann.

Zirkonia -Kristallen verzierter Schmuck reagiert empfindlicher auf starke Temperaturschwankungen, extreme Luftfeuchtigkeit, Nässe, physikalische und chemische Einflüsse oder starkes Licht.

Bei Schmuck mit Kristallen gewähren wir eine Ersatzgarantie für den Verlust des Kristalls für 30 Tage ab Erhalt des Produkts, für mehr als 30 Tage gewähren wir keine Garantie.

 

Halsketten, Armbänder, Fußkettchen

Vermeiden Sie Belastungen und Blockierungen. Wenn sich die Halskette irgendwo verfängt und plötzlich zuckt, können sich die Teile zwischen den Augen dehnen, was zu Tränen oder einem Hängenbleiben der Augen führen kann.

Tragen Sie beim Schlafen oder Baden keinen Schmuck.
Tragen Sie niemals verdrehte Halsketten oder Armbänder. Richten Sie vor jeder Aufnahme die Augen mit Ihren Fingern aus. Wenn es verdreht getragen wird, können sich die Augen ausdehnen und verheddern.

 

Reinigung

Wir empfehlen Ihnen, den Schmuck regelmäßig mit einem weichen, trockenen und nicht kratzenden Tuch abzuwischen, um Schmutz, Schweiß und Fett zu entfernen.

Um den Schmuck zu reinigen und ihm seinen ursprünglichen Glanz zurückzugeben, können wir Ihnen auch das speziell für diesen Zweck entwickelte Schmuckputztuch empfehlen. Das Schmuckputztuch können Sie in unserem Online-Shop erwerben.

Verwenden Sie zum Reinigen des Schmucks keine Scheuermittel oder Chemikalien, da diese die Oberfläche des Schmucks beschädigen können.

Wenn der Schmuck stark verschmutzt oder verfärbt ist, wenden Sie sich für eine gründliche und professionelle Reinigung an einen Juwelier oder Goldschmied.

Eine unsachgemäße Reinigung kann Ihren Schmuck beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.

  

Lagerung

Bewahren Sie den Schmuck an einem trockenen, lichtgeschützten Ort in einer weichen Tasche oder Schmuckschatulle auf, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Bewahren Sie nicht mehrere Schmuckstücke in einer Schachtel auf, da diese sich gegenseitig zerkratzen oder sich beim Trennen einfach verheddern und auseinanderreißen könnten.